INGELHEIM - Wow – was für ein Konzert. Was für Stimmen prägten dieses vorweihnachtliche Konzert der Ingelheimer Konfettis im voll besetzen WBZ unter der
Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ralf Claus. Bereits zum achten Mal präsentierte die weit über die Grenzen der Rotweinstadt hinaus bekannte Gesangsgruppe auf Einladung der
Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ingelheim/Selztal ein Konzert der Extraklasse, das die begeisterten Zuhörer am Schluss mit lang anhaltendem Beifall und stehenden Ovationen quittierten.
AWO-Vorsitzender Gerhard Körber sagte in seiner Begrüßung, dass die Arbeiterwohlfahrt auch in diesem Jahr mit einem Teil des Konzerterlöses wieder
AWO-Taschen, gefüllt mit Lebensmitteln und Obst, an bedürftige Familien, alleinstehende Senioren mit kleiner Rente und alleinerziehende Mütter verschenken werde. „Wir wollen ihnen damit
zum Fest der Liebe eine kleine Freude bereiten“. Rund 200 Weihnachtstaschen werden in jedem Jahr von den Helferteams der AWO- und SPD-Aktiven in Ingelheim verteilt.
Und dann kamen sie auf die Bühne. Die vier Sängerinnen und fünf Sänger sowie vier Musiker der Konfettis. Alle in festliche Outfits gekleidet. Schon das
erste Lied „Holy is the Lamb“ zeigte, welch gewaltiges Stimmenpotenzial in der Gruppe steckt. Und es ging genauso weiter. Traditionelle Lieder wie „A Weihnacht wie’s früher war“, „Postamt
Wolke 7“, „Weihnachten bin ich zu Hause“, „Andachtsjodler“ wechselten sich mit Songs von Peter Maffay („Ich wollte nie erwachsen sein“) und „Heal the world“ (auf deutsch) von Michael
Jackson ab. Karibische Weihnachtsgefühle kamen bei „Mary’s Boychild“ auf. Das bereits 1956 von Jester Joseph Hairston komponierte und vielfach gecoverte Weihnachtslied wurde besonders
durch Harry Belafonte und Boney M. bekannt.
Auch Swing im Repertoire
Aber die Konfettis können auch Swing. Dies zeigte sich eindrucksvoll bei „Let it snow“. Ein Höhepunkt des ersten Konzertteils sicherlich „Halleluja“ von
Leonard Cohen, glanzvoll präsentiert von Hanna Seywald, deren zweiter Name auch Adele lauten könnte.
Großartig im zweiten Teil auch „What a wonderful world“, einzigartig gesungen von Mirko Ginzel. Da war der große Louis Amstrong ganz nah. Gänsehaut auch bei
„One moment in time“ von Whitney Houston, präsentiert von Evelin Illenseer. Und die Konfettis können auch Rock. Der Beweis: „Rockin’ around the Christmastree“ und „All I want for
Christmas is you“. Selbstverständlich geht’s auch besinnlich und gefühlvoll wie bei „Can’t help fallin’ in love“ von Elvis Presley. International ist ein Weihnachtsmedley. Chor und
Solisten brachten die Songs fast jazzig angehaucht zu Gehör. Nicht fehlen durften die englischen Weihnachtsklassiker „White Christmas“, „Jingle Bells“ und „Rudolph the Red Nosed Reindeer“
sowie der alte deutsche Klassiker „Leise rieselt der Schnee“.
Rund zweieinhalb Stunden zauberten die Konfettis Weihnachtsstimmung in das WBZ, und selbstverständlich kamen sie ohne Zugabe nicht von der Bühne. „Amazing
Grace – Ein schöner Tag“ und „Oh happy day“ waren quasi der Beweis für ein tolles Konzert.